■ Vor dem Wahl-Sonntag in Schleswig-Holstein: Ziehen rechtsextreme Parteien erneut in das Parlament des Bundeslandes ein, in dem Mölln und Lübeck liegen? Von Kersten Kampe
■ Ökologisches Bauen etabliert sich – ganz langsam. Denn Ökobau ist teurer und zeitaufwendig. In der Architekten-Ausbildung wird er nur wenig berücksichtigt. Und viele Bauherren sind noch skeptisch
■ Axel Weber, aktiv bei den Bremer Theaterfreunden und bei der Landesbank, sieht Investitionen in die Kultur als Investitionen in die Zukunft des Landes Bremen
■ Die Zukunft des Hamburger Hafens im taz-Streitgespräch: Alexander Porschke, wirtschaftspolitischer Sprecher der GAL, contra Heinz Giszas, Staatsrat in der Wirtschaftsbehörde Moderiert von Heike Haarhoff
Am Fuße des Kreuzbergs liegen die „Katakomben“, ein Möbelhaus mit schrillem Design neben schlichter Strenge, viel Kunst und ein wenig Mode ■ Von Anja Dilk
■ Ab März kostet das Abstellen von Autos in der westlichen Innenstadt eine Mark pro halbe Stunde / Privatfirmen unterzeichneten gestern entsprechenden Vertrag / Einnahmen machen Appetit auf mehr