Der Begriff des „Wohnens“ beinhaltet heute vor allem Wohlbehagen und Zufriedenheit, nämlich die Harmonie des Individuums mit seinem Stil, dem persönlichen Umfeld und seinen Vorlieben. Das Wohnen im Wandel zwischen Gestern und Heute ■ Von Wolfgang Höhl
■ Immerhin die Hälfte seiner Ausgaben für 1998 soll das Land selbst erwirtschaften. Der tolle Haushalt stehe im Zeichen "der Zuversicht", lobt Bürgermeister Diepgen. Neue Kredite von 4,8 Milliarden helfen Ba
... doch vor allem durch Fehler wird man klug. Eine einjährige neue und nebenberufliche Fortbildung qualifiziert zur „VideojournalistIn“ ■ Von Ajub Iskandarani
■ Unter HIV-Positiven und Aidskranken macht sich Optimismus breit. Die Krankheit muß nicht mehr tödlich sein. Jetzt heißt es für viele, wieder Leben zu lernen.
Auch in Minihäusern läßt es sich leben und arbeiten. Den italienischen Eisverkäufer Remo dal Col im schmalsten Haus des Berliner Nordens besuchte ■ Kathi Seefeld