ELEKTROANTRIEB Immer mehr Fahrräder mit Motor, immer mehr Motoren mit stärkerer Leistung. Mit Übergewicht auf die Überholspur? Die Aufrüstung hat ihren Preis. Haftpflicht und Helm sind zumindest dringend empfohlen
STERNE Ein mazedonischer Däne ist der weltbeste Koch. Sein Restaurant heißt Noma – skandinavische Küche wird dort verfeinert. Michelin vergibt Sterne dafür
TEXTIL Früher war Sina Trinkwalder Werberin und Unternehmensberaterin und warf im Auftrag anderer Leute raus. Heute ist sie ökosoziale Unternehmerin und stellt Leute ein. Was ist nur mit den Werbern los?
ZEITENWENDE Schon einmal hat dieses Datum ein ganzes Land verändert: Als 1973 in Chile die Militärs gegen Salvador Allende putschten. Die Unternehmen sind bis heute in den Händen der damaligen Profiteure
EINE FRAGE DER TECHNIK Radler haben mehr zu verlieren als ihre Ketten: GPS-Navi, Gel-Sattel oder Doppelklang-Glocke. Zwei Ansichten übers Velo: Was es sein sollte – und sein kann
EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau
Der israelische Künstler Yuda Braun versucht den Nahost-Konflikt mit einem Spielzeuggewehr und weißer Farbe zu entwaffnen. Seine Munition ist die Irritation.
BERLINALE Der Dokumentarfilmer Andres Veiel hat mit „Wer wenn nicht wir“ seinen ersten Spielfilm vorgelegt. Ein Gespräch über die Frühphase der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und die deutsche Familiengeschichte
SCHMERZ Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist ein Ausbund an Humor, guter Laune und Unterhaltsamkeit – persönlich durchlitt sie grausame Jahre voller Liebeskummer. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, wie man das alles aushält, ohne verrückt zu werden
Sie hatte schon die ganze Nation auf der Couch – weil diese unfähig war, zu trauern. Ein Gespräch mit Margerete Mitscherlich über Schuld, Merkel, Kachelmann und den Islam.
BEZIEHUNGEN Im Osten hat man mit zwanzig geheiratet und früh Kinder bekommen. Im Westen wollte keine Frau Sex mit einem künftigen Papi. Der Sexualforscher Kurt Starke über gesamtdeutsche Partnerwunschbilder
Wir müssen verstehen, was uns beeinflusst, von Stars über Werbung bis zur Popökonomie und -industrie, sagt Christoph Jacke, von Beruf Pop-Professor. Was lernt man eigentlich in seinen Seminaren?