Das Hotel Windschur in St. Peter-Ording ist auf Behinderte eingestellt – vor und hinter dem Tresen. Ein Berufsbildungswerk der Diakonie bildet hier Menschen mit Handicap aus – und bespielt gleichzeitig einen wachsenden Reisemarkt
Effiziente Wärmedämmung wird wegen des Klimawandels immer wichtiger, birgt aber auch Risiken, wenn von innen Feuchtigkeit in die Dämmung dringt. Energieberater Thilo Blumenbach rät deshalb zu einer Analyse der Luftdichtigkeit
Karl Valentin war nicht nur ein bayerischer Witzbold, wie eine Schau im Martin-Gropius-Bau zeigt. Der „Medienhandwerker“ erfand eine Wasserrutsche fürs Oktoberfest, machte mit Liesl Karlstadt Geräusch-Performances und drehte Slapstick-Streifen
Die Kieler Klimaschutz-Aktion „nordlicht“ will zu ökologischem Handeln animieren: Wer mitmacht, soll nicht nur Energiesparlampen kaufen, sondern auch andere dazu animieren. Ein Mix aus Selbstverpflichtung und sozialer Kontrolle
Die Weihnachtsverweigerung schien einst ein Zeichen des Erwachsenwerdens. Aber dann veränderten sich die Vorzeichen, und nur der Rückfall in die Kleinfamilie zählt. Das macht das Singleleben hart zwischen den Jahren
Was in Staaten ohne heimische Autoindustrie möglich ist, zeigt Finnland: Ab Januar stellt Helsinki die Besteuerung beim Neuwagenkauf um: Benzinschlucker kosten dann deutlich mehr als bisher, sparsame Autos werden in der Anschaffung billiger
Baut ab, baut ab: Vom Palast der Republik steht nur noch das Stahlskelett. Und auch das wird nun demontiert und verkauft - zu einem erstaunlich guten Preis. Probleme macht weiter das Asbest.
Während die Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) die Einsetzung eines Ausschusses vorbereitet, hielt ihr Ehemann einen Vortrag über sein praktiziertes Modell einer guten Schule
Ein 17-jähriger Junge kam auf U-Bahngleisen zu Tode, weil ein Hochbahn-Mitarbeiter falsch auf einen Notruf reagierte. Die Mutter des Jungen hat sich das Leben genommen. Dem Verantwortlichen der Hochbahn bleibt ein Prozess erspart
Überrascht vom Babyboom: Zum ersten Mal streiten sich Bezirks- und Senatspolitiker öffentlich über das System der kalkulatorischen Kosten bei Immobilien
In drei Wochen findet in der Handelskammer Hamburg die größte Finanzmesse Norddeutschlands statt. Jahr für Jahr wird sie von Studenten organisiert, die dafür werben, mit Aktien das eigene Geld zu vermehren
Klaus Wowereit hat seine Autobiografie geschrieben. " und das ist auch gut so", ein Selbstporträt des Regierenden als kleiner Mann, der vom eigenen Erfolg überrascht ist. Und eine Werbebroschüre.
Im Bethanien in Kreuzberg prallen die Lebenswelten von Hausbesetzern und Kulturschaffenden aufeinander. Dabei verstehen sich beide als irgendwie links. Die Künstler drohen nun damit, auszuziehen. Doch kann das Bethanien ohne sie überleben?