Barry Blesser ist einer der Väter der digitalen Klangrevolution. Für das Festival Tuned City ist er in Berlin. Ein Gespräch über künstliche Konzerthallen und Klang, den „einfachsten Raumtransporter“
Rektor Wilfried Müller erläutert die Zukunft: Trotz beschworener Harmonie zwischen Behörde und Universität gefährden Hochschulgesamtplan und Interventionen Forschungsprofil. Und das Budget
Rund 850.000 junge Erwachsene in Deutschland sind überschuldet, auch die KlientInnen der Schuldnerhilfe werden immer jünger. Diese Woche schickte sie ihre BeraterInnen in Schulen, um über „Schuldenfallen“ zu reden – und darüber, was das Leben eigentlich kostet. Ein Besuch in einer 10. Klasse
Nachbarschaftliche Gemeinschaften sind eine gute Möglichkeit, an ein eigenes Haus zu kommen, ohne am Stadtrand zu vereinsamen. Sie bieten nicht nur den Vorteil geteilter Kosten, sondern auch sozialen Anschluss
Die Republik Moldau wurde 1991 gegründet und leidet heute an einer ausgewachsenen Identitätskrise. Das findet die junge, umstrittene Autorin Nicoleta Esinencu, deren neue Arbeit „ md“ beim „Moldova Camping“-Festival im HAU zu sehen ist
Zwischen Dänemark und den Philippinen pendelt die Performerin Lilibeth Cuenca, die das Hybride in Reime und Musik packt. Im Haus der Kulturen der Welt eröffnet sie heute das Festival „In Transit“
Gewöhnliche Talente suchen nach Jobs. Bessere wollen auch noch einen Lebensmittelpunkt, der schwer nach Urbanität und „schöpferischer Zerstörung“ aussieht. Bremen ist da nicht die erste Wahl. Das soll die Stadt „Beschäftigungseffekte“ kosten.
Der Handel mit Schnellfeuergewehren – darüber erfährt man viel in dem Dokumentartheaterstück „Kindersoldaten“ von Hans-Werner Kroesinger im Theater an der Parkaue. Allein das Leben kommt zu kurz, und die Kinder bleiben kleine Pappkameraden
Prozesskostenhilfe kann man auch dann bekommen, wenn das Einkommen deutlich über dem Hartz-IV-Satz liegt. Etwas schwieriger ist es bisweilen, einen Anwalt zu finden, der den Fall übernimmt
Unter der Führung ihres Kandidaten Thomas Röwekamp hat die CDU keine Änderungsanträge für den Haushalt gestellt. Sie will viel mehr Geld ausgeben – irgendwie ohne mehr Schulden zu machen
Bisher konnten junge Menschen auch in Bremen ein Jahr für ein Taschengeld in Kultureinrichtungen arbeiten. Jetzt streicht der Kultursenator den Zuschuss von 250 Euro für die elf Plätze
Heute startet der Fahrradverleih von „Call a Bike“ am Hauptbahnhof, bis Mai sollen Stationen an den Bahnhöfen Dammtor und Altona folgen. Die Stadt plant währenddessen ein 1.000-Leihräder-Netz
Rechnungshof redet den möglichen Koalitionären CDU und GAL ins Gewissen: Es bestehe die „historische Chance“ für einen Haushalt ohne neue Schulden und Verkäufe. CDU hinterlässt unfinanzierte Projekte für 2,4 Milliarden Euro