Als kleiner Junge hat Mohammad Sabir das Lesen beim Müllsammeln gelernt. Nach einem Stipendium in den USA gründete er eine NGO – nun bringt er den Kindern in den Zeltstädten bei, was Bildung bedeutet
Das Dorf, in dem Christina Grätz aufwuchs, wurde für den Braunkohleabbau weggebaggert. Nun gräbt Grätz selbst in der Erde. Sie siedelt Ameisennester um, damit die Bewohnerinnen weiterleben können
Der grüne Umweltsenator Jens Kerstan fordert eine Steuer auf Flugbenzin, um der Erderwärmung zu begegnen. Dazu solle eine sozial gerechte Abgabe auf den Ausstoß von Kohlendioxid kommen
Neue Bahnen in den Westen: Hamburg will S-Bahn nach Lurup und Osdorf bauen, die U5 soll im Volkspark enden. Baudauer mindestens bis Mitte der 30er-Jahre, Kosten unklar
Um die Elbe wieder in den Griff zu bekommen, werden vier Möglichkeiten geprüft, die Alte Süderelbe wieder für den Strom zu öffnen. In Finkenwerder regt sich dagegen Widerstand