Täuschen, tricksen, tarnen: Noch immer gelten krankheitsbedingte Auszeiten im Lebenslauf als Tabu bei der Arbeitssuche. Bewerbungscoachs empfehlen daher das Kaschieren von Krankheiten – vor allem, wenn psychische Probleme die Ursache sind
Senat legt Pläne für die Stadtautobahn aus. Bürger können ihre Einwände gegen die Verlängerung der A 100 zu Protokoll geben. Einfluss hat das aber nicht: Die Entscheidung für den Bau ist gefallen.
Der Intendant der Hamburger Elbphilharmonie tritt doch nicht zurück, sondern bleibt bis zur Eröffnung, die für Mai 2011 geplant ist. Über Visionen oder auch nur Kooperationspläne mit den anderen Konzertveranstaltern sagt er aber nichts
Gimotive/Stankiewicz mit weltweit 2.100 Jobs droht das Aus, weil Banken plötzlich Kredite zurückfordern. Dabei sind auch Institute, die vom Rettungspaket des Bundes profitieren
Die private Alanus-Hochschule kombiniert in einem Modellversuch Waldorfpädagogik und konventionelle Lehrerbildung. Von der neuen akademischen Offenheit profitiert nicht nur das Mangelfach Kunst, sondern auch die Anthroposophie
Heute Abend beginnen die 22. Jüdischen Kulturtage in Berlin. Von den neun Synagogen in der Stadt veranstalten sechs die "Lange Nacht der Synagogen". Geboten werden Ausstellungen und viel Musik.
Seitdem Nachhaltigkeit auch in der Ökonomie ein wichtiger Faktor geworden ist, sind Wälder, Baumschulen und Plantagen als Geldanlage en vogue. Doch nicht alles, was grünt, ist nachhaltig
Wer aus ökonomischen Gründen Handel mit Marihuana als Droge betreibt, investiert in der Regel im Kilobereich, sagt Hanfparaden-Organisator Steffen Geyer. Kleinere Mengen lohnen meist nicht.
Gesundheitsunternehmen kaufen Praxen, um sie zu Versorgungszentren zusammenzulegen. Das senkt die Kosten, könnte aber dazu führen, dass Konzerne das Gesundheitswesen beherrschen