Fracking for Future heißt eine Komödie des britischen Dramatikers Alistair Beaton. Ihr Thema bewegt viele im Norden. Philippe Besson hat sie in Rendsburg inszeniert
Im kulturell eher armen Horn findet sich Hamburgs kleinstes Privattheater. Auf engstem Raum wird hier Zimmertheater gemacht – und das ist nicht bloß ein Wortspiel. Nun wurde es ausgezeichnet
Die WM vorm heimischen TV zu boykottieren, beruhigt nur das Gewissen. Letzte Generation-Aktivist:innen polarisieren die Gesellschaft. Steinmeier hält Grundsatzrede
Drogenproduzenten mit erlesenem Geschmack und guten Kontakten: Patrick Radden Keefe hat ein beeindruckend recherchiertes Buch über die spendable Pharmadynastie Sackler geschrieben. Heute stellt er es in Hamburg vor
Hat die kapitalistische Leistungsgesellschaft ausgedient? Die Regierung ist im Stresstest und Kanzler Olaf Scholz spricht ein Machtwort. Globoli sind besser als ihr Ruf in der taz
Theater, das an der Gegenwart wächst: Die Bremer Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ widmet sich Chiles Weg zur Demokratie. Auf dem begegnen einem hanseatische Interessen
Attic Ted ist ein texanischer Straßenmusiker, der nur in geschlossenen Räumen spielt. Weil es auch einen Film über ihn gibt, ist er damit im Kino im Sprengel gut aufgehoben
Wie kann ein Systemwechsel in Deutschland aussehen? Das Bürgergeld soll vor hohen Preissteigerungen schützen und an die bevorstehende Inflationsrate angepasst werden
Keiner will Ceta, trotzdem soll es ratifiziert werden? Rechte der Schwächeren im Verkehr werden missachtet und die toten Fische in der Oder sind nicht die einzigen
Leser vermissen Widerspruch Scholz’ auf Abbas Holocaustvergleich in Berlin. Das System der Öffentlich-Rechtlichen ist mitverantwortlich für Vorteilnahme à la Schlesinger