DRÜBEN Im Osten verehrt, im Westen unbekannt – für den DDR-Schlagerstar Frank Schöbel hat der Fall der Mauer wenig geändert. Seine Auftritte führen in eine Wirklichkeit, in der Deutschland noch ein geteiltes Land ist
TAZ-SERIE MAUERFALL (TEIL 2) Wir standen im Schlafanzug auf dem Balkon am Morgen, sahen den Strom der Menschen und meine Mutter heulte vor Glück: ein Blick auf den Mauerfall und die Zeit davor in Neukölln
AUSSENWERBUNG Wildes Plakatieren ist in Berlin verboten. Aber das kümmert keinen. Es gibt einfach zu wenige offizielle Mietflächen – und dafür sind happige Gebühren fällig. Clubs, Flohmärkte und Demo-Veranstalter sind auf illegale Dienstleister wie Kevin angewiesen
Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen.
Der Film „Lügen und andere Wahrheiten“ besteht komplett aus improvisierten Szenen. Das sollte, so Regisseurin Vanessa Jopp, ehrliche Momente einfangen.
TAZ-SERIE STADTFLUCHT Diesen Sommer stellten wir Ausflugsziele vor, die man für 10 Euro erreicht. Die Reihe beendet ein Trip in die jüngere Vergangenheit – ins Seehotel Templin
TAZ-SERIE STADTFLUCHT In Bärenklau gibt es so gut wie nichts zu sehen. Dafür erzählen sich die Dorfbewohner allerhand Geschichten über Militärpferde und fliegende Untertassen
SEXARBEIT Zwei Jahre lang beschäftigte sich die Fotografin Tanja Birkner mit der Prostitution im Hamburger Stadtteil St. Georg. Ihre Arbeit „Halbe Stunde“ kombiniert Fotos und Texte und erzählt von Armutsprostitution ebenso wie von selbstbewussten SexarbeiterInnen
TAZ-SERIE STADTFLUCHT Wäre die Welt eine Scheibe, liefe man hier Gefahr herunterzufallen: ein Besuch in Halbe mit seinen bei den Neonazis beliebten riesigen Kriegsgräberstätten