Wolfgang Schinmeyer hat ein Gebärden-Wörterbuch über die Reeperbahn herausgegeben. Mit Zeichen für „Kondom“ oder „Prostituierte“ will er Sexualität normalisieren.
Sommerserie Trendsportarten (1) Beim Ultimate Frisbee kommt man schon mal aus der Puste. Johannes Fuchs über die Faszination, die eine Wurfscheibe in einer Mannschaftssportart entwickeln kann, über deutsche Meisterschaften – und den Geist des Spieles
Tennis-Event Im Steffi-Graf-Stadion am Grunewald war jahrelang Weltklassetennis zu sehen. Beim Grand-Champions-Turnier treten am Wochenende Altstars und Nachwuchstalente an, um an gute alte Tennis-Zeiten in Berlin anzuknüpfen
Verkehr Bei seiner Eröffnung vor neun Jahren sollte der 142 Millionen teure Bahnhof Südkreuz Berlins zweitgrößter Fernbahnhof werden. Heute warten dort noch immer alle auf den BER. Es herrscht Geisterstadtambiente und von Zukunft ist wenig zu sehen
In Berlin müssen keine Flüchtlinge mehr in Hallen hausen, sagt der zuständige Senator Mario Czaja. Er verteidigt das zuständige Landesamt gegen Kritik.
BENEFIZ Auch in der Charité-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit HIV und Aids machen Spendengelder die Arbeit einfacher. Deshalb findet am heutigen Freitag eine Benefizgala statt
SENAT Michael Müller gesteht Fehler beim Volksentscheid Tempelhof ein. Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will er nun „vernünftig“ umgehen. Gleichzeitig warnt der Regierende die Wähler: Es sei nicht immer klug, dem zu folgen, der die lauteste Stimme hat
GELD Die Strom- und Heizkosten pro Berliner Haushalt steigen. Viele Mieter könnten ihre Kosten senken. So prüft die Verbraucherzentrale Wohnungen und Häuser auf versteckte Energieschlucker. Doch die Nachfrage nach Beratungen ist derzeit gering
SIMULATION Gernot Grünewald bringt Fassbinders „Welt am Draht“ in Lübeck auf die Bühne. Es geht um künstliche Welten, Überwachung und die Frage, was wir heute schon über die Zukunft wissen
MIETEN Der Wohnungsmarkt ist umkämpft. Umso schwieriger ist es für körperlich oder psychisch kranke Menschen, eine Bleibe zu finden. Oft bleibt nur das Betreute Wohnen
Schädel, Street Art, Fluxus: Rik Reinking sammelt Kunst. Er lebt ganz in ihr und ist in der Szene doch ein Outsider. Zu seinen Werken hat er ein eher väterliches Verhältnis.
BIOMÜLL Die Menge an Berliner Biomüll steigt. Doch es ist immer noch viel zu wenig, um eine zweite Vergärungsanlage zu bauen. Dabei darf viel mehr Abfall, als man denkt, in die Biotonne. Doch es mangelt an Aufklärung
SOWAS WIE LIEBE Nach dem Ende der vergangenen Saison entschieden sich die Ultras Hannover, den Spielen der Profi-Mannschaft fernzubleiben und stattdessen die Amateure zu unterstützen. Dort haben sie billiges Bier und die Wertschätzung der Spieler wiederentdeckt. Ein Besuch im Stadion