■ Bei der Bahn gibt es kein flächendeckendes Sicherheitssystem zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Nur ICE-Schnellfahrtstrecken sind damit ausgestattet
■ Nach Schleußers Rücktritt wegen der NRW-Flugaffäre verlieren der Bundespräsident und der Ministerpräsident ihre Deckung. CDU: „Die Affäre ist noch nicht vorbei“
■ Die Christ- und die Sozialdemokraten stellten in Berlin und Bonn ihre bildungspolitischen Leitlinien vor. Weit entfernt sind sie nicht voneinander. Einig sind sie sich etwa über Studiengebühren – nur sagt das noch niemand
Der mausgraue NRW-Finanzminister Heinz Schleußer fühlt sich mal wieder zu Unrecht an den Pranger gestellt. Heute wird der Untersuchungsausschuss zur Flugaffäre eingesetzt
Die Hertie-Erben verteilen über ihre Stiftungen nicht allein Wohltaten. Sie nutzen sie vor allem, um ihr Vermögen vor Steuern zu schützen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt ■ Von Martin Murphy und David Schraven
■ Die New Yorker Anwältin Deborah Sturman vertritt ehemalige Zwangsarbeiter. Sie bedauert die Zahlungsunwilligkeit der deutschen Wirtschaft und droht mit einer Klage gegen die Bundesrepublik