Unterfinanziert sind die Unis seit 1977. Zwei Studierende müssen sich seither einen Studienplatz teilen. Aber alle Proteste sind nur ein Vorgeplänkel für 2012. Dann nämlich wollen 2,5 Millionen junge Leute studieren
Der Klimawandel führt zu stärkeren Regengüssen. Immer größere Gebiete sind von Überflutung bedroht. Jetzt sollen Computersimulationen den Hochwasserschutz auf Touren bringen
Der umstrittene Glasbau am Speersort soll zu Lasten der Bürgerschaft kleiner werden, sonst aber unverändert bleiben. Um Geld zu sparen, soll die Domstraße eventuell doch nicht verlegt werden
Frühere Wissenschaftssenatorin Krista Sager warnt vor „dramatischen“ Folgen der Föderalismus-Reform: Hamburg verliere zehn Millionen Euro für den Hochschulbau, konkrete Vorhaben seien gefährdet. Behörde übt sich in Zuversicht
Das Land verlangt niedrigere Strompreise von Vattenfall Europe: Der Konzern habe die Kosten der Netzdurchleitung für die Kunden zu hoch angesetzt. Das Unternehmen will jetzt vor Gericht ziehen
Deutschlands größtes kommunales Wasser und Abwasserunternehmen möchte auch das Umland beglücken. Finanzspritze für den Haushalt – auf Kosten der Sanierung und Substanzerhaltung. Verhandlungen mit Lübeck