Das Lausitzdorf Horno muss dem Kohlenbergbau weichen. Alle Bewohner siedeln um. Bis auf zwei. Das Ehepaar Domain kämpft gegen die Enteignung – egal wie viel die Firma Vattenfall zahlt
Jeder Halbvernünftige würde George W. Bush für verrückt erklären. In der Politik wird es visionär genannt, das Geld statt in Bildung und Gesundheit in einen toten Roten Planeten zu investieren
Fischer Arnim Lossow über die Gesetze der Jagd im globalisierten Vorpommern: „Früher haben die Polen mir die Netze aus dem See geklaut und waren weg – heute grüßen sie zuerst und klauen dann“
CSU-Generalsekretär Markus Söder (37) fordert eine Ausgangssperre für Kinder. So weit, so blöd. Wenn Söder in diesem Sinne weitermacht, steht uns ein forderungsreiches Jahr bevor. Ein Ausblick
Ortstermin Versicherungsberatung: An schlichten Beispielen erklärt ein Finanzdienstleister jungen Akademikern, wie sie am besten an viel Rente kommen: wenn sie auf den Sozialstaat pfeifen
Der TV-Zyniker Harald Schmidt tritt ab, macht sich über die angeblich drohende Arbeitslosigkeit seiner Mitarbeiter lustig – und erklärt damit einmal mehr den Unterschied zwischen Zynismus und Zynismus
Suchen im World Wide Web hat bisher nichts gekostet. Aber jetzt steht die beliebteste Internet-Suchmaschine „Google“ immer öfter vor Gericht, weil sich ihre Anzeigenkunden betrogen fühlen
Abiturienten wollen nicht mehr Lehrer werden. Doch der Bedarf wird in den nächsten Jahren steigen. Die Kultusminister wollen das Problem mit einer Imagekampagne lösen. Wie gesagt: Sie wollen
Von Krisenschlaufen, Plus-Effekten und Abwärtsspiralen: Während weltweit Megacitys ins Uferlose boomen, verlieren andere Städte laufend Einwohner. Diese Schrumpfstädte werfen Probleme auf, die zu lösen eine Kernaufgabe der kommenden 30 Jahre sein wird zugunsten zukunftsfähiger Lebensstile
Farbfrisch leuchten die Blüten, die das Kostbarste und Exklusivste darstellen, was der Markt im 17. Jahrhundert hergab: Das Kupferstichkabinett Berlin zeigt Georg Flegels aquarellierte Blumenstudien
Auf den Freiplätzen New Yorks treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige NBA-Profis auf jene hoffnungsvollen Talente, für die Basketball immer noch der Königsweg aus dem Ghetto ist
US-Präsident George W. Bush und die Anhänger abstruser Verschwörungsszenarien zu den Anschlägen vom 11. September haben mehr gemeinsam, als ihnen lieb sein dürfte