Rainer Hagencord ist Biologe und Priester. Ein Gespräch über Billigfleisch als Sünde, das Tierische im Menschen, die Fehler der Theologie und die Rolle von Ochs und Esel bei Jesu Geburt.
NACHRUF Dietrich Willier war einer der Gründer der taz und viele Jahre ihr Korrespondent in Stuttgart. Er war antiautoritär, undogmatisch und ließ sich nie vereinnahmen. Gerade die Grotesken linker Bewegungen konnte er genussvoll beschreiben. Er ließ vor allem die Menschen sprechen und er liebte das Leben. Nun ist „Didi“ mit 64 Jahren gestorben
In vielen afrikanischen Ländern ist Bildung noch immer ein Luxusgut: So müssen Kinder wie die zehnjährige Juliette Nabaale arbeiten, um sich ihre Schulgebühren selbst zu verdienen. Ein Protokoll.
Es ist etwas ganz Natürliches - und ein Tabu: Auch behinderte Menschen haben Lust. Die Sexualassistentin Nina de Vries spricht über ihre Arbeit mit Behinderten.
Der Buy Nothing Day ist die Antwort auf den Super-Einkaufstag Black Friday in den USA. Dass es neben den Neueinkäufen auch einen nachhaltigen Konsum gibt, zeigen drei Beispiele.
Am Montag beginnt der Prozess gegen Iwan Demjanjuk. Kurt Gutmann ist einer der Nebenkläger, deren Familien in Sobibor ermordet wurden. Dort war der mutmaßliche Nazi-Scherge tätig.
In Deutschland ist Kinder haben und arbeiten die Quadratur des Kreises, findet Katja Keßler. Wichtig sei es, dass Frauen eigenes Geld verdienen. Gerade erschien das neue Buch der Kolumnistin und Autorin.
WERBUNG Die Bundeswehr hat ihre Rekrutierungsarbeit unter Jugendlichen professionalisiert und massiv ausgebaut. Geworben werden Minderjährige vom Schulhof weg – mit der Aussicht auf Action und Karriere
WUNSCHZEITUNG Nur noch bezahlen, was einen wirklich interessiert: Mit „Niiu“ startet im November Deutschlands erste personalisierte Tageszeitung. 17 Verlage machen mit
KREATIVITÄT Die Hamburger Schule des Schreibens lehrt seit 1969 den schriftlichen Ausdruck. Viele Teilnehmer hoffen auf den großen Durchbruch: ein Buch mit dem eigenen Namen auf dem Cover
RELIGION Anders als 1983 erwartet nun niemand von der christ-liberalen Koalition eine geistig-moralische Wende, nicht einmal die Kirchen. Die sind eher ernüchtert. Es droht sogar richtig Krach
HIV In China trifft die Wirtschaftskrise die Schwächsten: Kinder, deren Eltern an Aids gestorben sind. Internationale Hilfsorganisationen, die bislang in der Provinz Anhui halfen, schließen wegen versiegender Spendenbereitschaft ihre Büros. Doch die deutsche Organisation Aids-Waisenhilfe gibt nicht auf
Neue Bekanntschaften schließt man während einer Bahnfahrt leicht, besonders, wenn diese mehrere Tage dauert. Ein Tagebuch über das Leben auf der Schiene.