Fliegen schädigt das Klima und wird zudem subventioniert. Das Umweltbundesamt hat für die taz ausgerechnet, was ein Öko-Ticket nach Mallorca wirklich kosten müsste
1.200 Tage vor der NRW-Wahl 2010 streiten CDU-Ministerpräsident Rüttgers und seine neu gewählte SPD-Herausforderin Kraft erstmals im Landtag. Gegenseitig werfen sich beide veraltete Konzepte vor
Die Senatssitzung im Sicherheitsbereich brachte auch kein Ergebnis: In Münster bleiben Studiengebühren umstritten. Eine Kommission soll klären, ob die Mittel tatsächlich der Uni zu Gute kommen. Studenten feiern Protesterfolg
Im Kreis Gütersloh wird erstmals eine öffentliche Straße privat gebaut und betrieben. Der landeseigene Landesbetrieb Straßenbau NRW wird dabei als Subunternehmer arbeiten
Ob Lebensmittel in NRW zukünftig besser getestet werden, ist fraglich: Die Finanzierung der 300 versprochenen neuen Kontrolleure wackelt. Heute tagen Städte und das Umweltministerium