Statt konkreter Vorgaben zum Energiesparen setzt die Bundes-regierung auf den Markt. Die EU-Energieeffizienzrichtlinie hingegen legt den Fokus auf Regulierung.
Für die Umwelt bedeutet die Rezession eine Atempause. Wolfgang Sachs vom Wuppertal Institut über Ökoschulden des Finanzkapitalismus, einen deutschen New Green Deal und Wirtschaft ohne Wachstum.
Der Geologische Dienst NRW bereitet sich auf die Zeit nach dem Kohlebergbau vor: In nicht so ferner Zukunft könnte im Ruhrgebiet mit Geothermie geheizt werden, sagen die Wissenschaftler. Die Erdwärme gilt als umweltfreundlich
Auch an fremden Gestaden rauscht der deutsche Blätterwald: Deutschsprachige Zeitungen im thailändischen Pattaya und an der spanischen Costa del Sol beliefern die Sonnenemigranten mit leichtem, manchmal aber auch sehr merkwürdigem Lesestoff ■ Von Christel Burghoff und Volker Klinkmüller