Handel und Ernährungsindustrie wollen Kaufunlust der Verbraucher und Preisspirale nach unten durchbrechen. Sie setzen auf die Marke. Gewerkschaften: Das kommt Beschäftigten zugute. Derzeit in jedem zehnten Fleischbetrieb krasse Mängel
SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne
Die Regierung in Pjöngjang steigt aus dem Atomwaffensperrvertrag aus und erklärt gleichzeitig, dass sie keine A-Waffen herstellen will. Dies löst internationale Kritik und Verluste an den Börsen aus. Engpässe in der Wärme- und Stromerzeugung
Ab heute muss sich Jean-Claude Trichet vor den Richtern verantworten. Vorwurf: Der designierte Chef der Europäischen Zentralbank habe der damaligen Staatsbank Crédit Lyonnais Anfang der 90er- Jahre Bilanzmanipulationen durchgehen lassen
Ein Beispiel, wie Liberalisierung in die Hosen geht: Weil der einstige Monopolist in verschiedene Teilbereiche zerschlagen wurde, die nun in gegenseitigen Wettbewerb treten, ist das Aktienkapital verbraucht. Regierung muss finanziell einspringen