Die Regierung in Pjöngjang steigt aus dem Atomwaffensperrvertrag aus und erklärt gleichzeitig, dass sie keine A-Waffen herstellen will. Dies löst internationale Kritik und Verluste an den Börsen aus. Engpässe in der Wärme- und Stromerzeugung
Ab heute muss sich Jean-Claude Trichet vor den Richtern verantworten. Vorwurf: Der designierte Chef der Europäischen Zentralbank habe der damaligen Staatsbank Crédit Lyonnais Anfang der 90er- Jahre Bilanzmanipulationen durchgehen lassen
Ein Beispiel, wie Liberalisierung in die Hosen geht: Weil der einstige Monopolist in verschiedene Teilbereiche zerschlagen wurde, die nun in gegenseitigen Wettbewerb treten, ist das Aktienkapital verbraucht. Regierung muss finanziell einspringen
Die Deutsche Telekom AG schreibt mit 24,5 Milliarden Euro den größten Verlust, den jemals eine DAX-Gesellschaft vorgelegt hat. Das normale Geschäft ist allerdings satt im Plus. Aufsichtsrat wählt Kai-Uwe Ricke jetzt offiziell zum neuen Chef