Nicht die Regierung in Mainz verhindere das rot-grüne Bundesgesetz für Hochwasserschutz, sondern die Grünen, sagt SPD-Umweltministerin Margit Conrad. Ausnahmsweise solle in Überschwemmungsgebieten gebaut werden dürfen
Gestern präsentierte DaimlerChrysler das Ergebnis von 10 Jahren unter Vorstandschef Jürgen Schrempp: Mercedes klappert, quietscht und bremst jetzt auch – die Premium-Marke halbiert den Gewinn 2004. Trotzdem steigert DaimlerChrysler den Profit
9.000 Jobs bedroht. Tarifverhandlungen für 150.000 Beschäftigte zwischen Vorstand und Gewerkschaft. Arbeitnehmervertreter akzeptieren Senkung der Lohnkosten um 5,5 Prozent. Keine Kündigungen
Der scheidende Siemens-Chef Heinrich von Pierer vermeldet in seiner letzten Jahresbilanz einen Konzerngewinn von 3,4 Milliarden Euro. Trotzdem dürfte der Druck auf die Belegschaft steigen
Nach US-Angaben kontrolliert die Armee siebzig Prozent der umkämpften irakischen Stadt. Doch ein Teil der Kämpfer hat sich offenbar rechtzeitig abgesetzt, um in anderen Teilen des Landes Angriffe durchzuführen. Sechs Tote bei Anschlägen in Mossul
43 Prozent der Vogelarten in Europa sind bedroht. Neue Bestandsaufnahme. Besonders die Modernisierung der Landwirtschaft in den EU-Beitrittsländern stellt eine Gefahr dar. Wenige Beispiele für positive Wirkung von Naturschutz
An der deutschen Ostgrenze droht mehreren hundert Tankstellen die Insolvenz. Grund ist der billigere Sprit in Polen. Italien hat das Problem mit niedrigeren Steuern für Grenzregionen in den Griff bekommen. In Sachsen ist ein solcher Schritt nicht in Sicht
Bei den VW-Tarifverhandlungen drohen die Arbeitgeber mit Produktionsverlagerungen in osteuropäische Länder. Bereits jetzt kommen 300.000 Fahrzeuge des Konzerns aus der Hauptstadt der Slowakei. Doch der Kostenvorsprung wird nicht ewig halten
Immobilienabteilung der Hypo-Vereinsbank verkauft tausende von deutschen Immobiliendarlehen an US-amerikanischen Fonds „Lone Star“. Häuslebauer sind nervös. Verbraucherschützer warnen vor „kurzfristigem Profit“