Bei den Wahlen für einen Teil des Parlaments und der Senatorensitze droht dem Präsidenten-Ehepaar Kirchner ein Denkzettel. Doch mit Niederlagen können sie umgehen.
Die Kommunen wollen das Geld aus dem Konjunkturpaket II vor allem in Bildung stecken - und später ausgeben, als vorgesehen. Viele befürchten Einnahmeausfälle trotz der Finanzspritze.
Die 40-Mann-Sportwagenfirma Koenigsegg übernimmt die schwedische Tochter von General Motors. Saab braucht 1 Milliarde Euor, um bis 2011 überleben zu können.
Gegen die Neumann Kaffee Gruppe haben ugandische Kleinbauern Beschwerde bei der OECD eingereicht. Sie mussten einer Plantage der deutschen Firma weichen.
FINANZKRISE Berlin hat schon eine Bad Bank, deswegen rät Wirtschaftssenator Harald Wolf: Finanzminister Steinbrück sollte alle Banken verstaatlichen, die Steuergeld erhalten
NIEDERLANDE Der Erfolg der Freiheitspartei von Geert Wilders bei den Europawahlen verändert die politische Landschaft deutlich. Auf europäischer Ebene ist dies ein Signal für alle EU-Gegner und xenophoben Parteien
HYPOTHEKENKRISE Auf dem Häusermarkt in den USA ist zwei Jahre nach Platzen der Immobilienblase keine Entspannung in Sicht. Zahl der Zwangsversteigerungen steigt
WARENHÄUSER Die Rettung von Arcandor ist längst zur Staatssache geworden – egal, ob es nun Beihilfen gibt oder nicht. Schließlich geht es um zehntausende Jobs. Ein Überblick über die Optionen
FINANZKRISE Der Staat kann die Steuerzahler vor den Risiken der Bad Bank schützen, sagt der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick. Das Finanzministerium ist zu eng mit der Finanzbranche verflochten