Immer mehr große Unternehmen gehen offener mit der Bezahlung ihrer Manager um. In Frankreich haben sich die Managergehälter in den letzten drei Jahren halbiert.
Wie inszeniere ich mich als modern? Ich zeige mich selbstbewusst wie opportunistisch und fordere, auch die Jungen zu fördern. So funktioniert Kristina Schröders Konservatismus.
Mehr geschützte Naturräume: Die UN-Konferenz in Nagoya hat sich auf ein 20-Punkte-Programm zum Erhalt der Biodiversität geeinigt. Es ist auch ein Signal gegen Biopiraterie.
Ab Freitag zahlt die Biomarkt-Kette mindestens Tarifgehälter und will künftig auch bei Tariferhöhungen mitziehen. Einen Rechtsanspruch haben die Mitarbeiter aber nicht.
Eine Gruppe Abgeordneter versucht, die Ursachen der Bankenkrise zu untersuchen. Einer von ihnen wirft dem Finanzministerium jetzt "systematische Verschleierung" vor.
Derivate haben die globale Krise mit ausgelöst und verschärft. Jetzt will die EU-Kommission den Handel mit ihnen regulieren. Erstmals sollen außerbörsliche Derivategeschäfte meldepflichtig werden.
GLOBALISIERUNG Wegen der blockierten WTO-Verhandlungen setzt Südkoreas Regierung verstärkt auf bilaterale Freihandelsabkommen. Der Vertrag mit Europa, dem nach China zweitwichtigsten Exportmarkt der Südkoreaner, steht jetzt zur Unterschrift an. Aber Italien zögert
Der US-Aufschwung holpert, die Notenbank Fed könnte die Notenpresse wieder anwerfen. Deutsche Börsianer erwarten trotzdem, dass es hier weiter aufwärts geht.
AUTOINDUSTRIE Der Branchenprimus verkauft zwar mehr Autos, verliert aber nach der Pannenserie in den USA und China an Boden. Die Antwort darauf: eine Qualitätsoffensive
NATUR Die 3.000 größten Unternehmen der Welt verursachen jedes Jahr Umweltschäden von 1,7 Billionen Euro – und entziehen sich selbst die Geschäftsgrundlage, warnen die UN
Die Eiszeit zwischen Obama und Netanjahu ist vorbei. Beide fordern direkte Friedensgespräche. Das nahm der Chef des Siedlerrats JESCHA mit "Genugtuung" zur Kenntnis.