In den Klinik-Aufsichtsräten der Gesundheit Nord wollen die Betriebsräte der Finanzplanung nicht zustimmen. Sie fordern 100 Millionen Euro von der Stadt.
GEDENKEN Über den Widerstand deutscher Sinti und Roma gegen den Naziterror ist noch wenig bekannt. Romani Rose erinnerte zum 20. Juli an den Aufstand im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau
NS-ZEIT Ein Buch informiert über Arbeitsverweigerungen von ZwangsarbeiterInnen in Berlin. Das Interesse am Thema sei vorhanden, sagt Herausgeber Stefan Heinz. Jetzt müsse die Forschung an den Unis verankert werden
KINDERTHEATER Bühnenstücke für unter Dreijährige halten manche Experten für sinnlos. Trotzdem steigt das Angebot – dahinter steht oft der Wunsch, auf Teufel komm raus Bildung zu vermitteln
SOZIALE FRAGEN Auf der Grünen Woche dreht sich alles ums Essen: von heimischen Klassikern bis hin zu Exotischem. Aber wie steht es um unsere Esskultur im Alltag?
FORTBILDUNG In Bremen werden Führungskräfte, Sozialarbeiter und Selbstständige in ‚Diversitiy Managment‘ geschult. Das soll helfen, die Potentiale der MitarbeiterInnen besser auszuschöpfen
TANZTHEATER Harte Jungs sind hier versammelt: Der HipHop-Choreograf Kadir Memis präsentiert sein neues Stück „Hüzün_Ein schmerzlicher Verlust“ im HAU 2. Es geht mehr um Machogesten als um Schwermut
AUFWERTUNG In Barmbek-Nord entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses ein exklusives Wohnquartier. Für die meisten Barmbeker ist es zu teuer
MINIKRAFTWERKE VW und Lichtblick planen Minikraftwerke für Privathäuser. Der Verbraucher könnte auch selbst ein Minikraftwerk installieren – das rentiert sich aber höchst selten
SAMMLERWUT Die Weserburg verliert eine exquisite kleine Sammlung an ein Museum aus Münster. Manche in der Stadt vermuten dahinter einen Skandal – zu unrecht