■ Nach ihrem Wahlerfolg in Thüringen denkt PDS-Chef Lothar Bisky laut über „Große Koalitionen“ mit der CDU nach – schließlich gebe es dort viel soziales Gedankengut. Tatsächlich jedoch schränken die Verluste der Sozialdemokraten die Möglichkeiten der Sozialisten ein
■ Auch nach dem Rentengespräch zwischen Gewerkschaften, Sozialverbänden und SPD-Bundestagsfraktion bleibt es dabei. Heute kommt die Vorlage ins Kabinett
■ Russischer Außenminister warnt vor „äußerer Einmischung“. Angeblich hohe Verluste der Rebellen und nur geringe russische Verluste. Ausnahmezustand in Tschetschenien
■ Erstmals entzieht Japans Finanzaufsicht einer ausländischen Bank die Lizenz. Nach der Öffnung der Finanzmärkte will sie Ausländern stärker auf die Finger schauen
Russische Truppen greifen Rebellen in Tschetschenien an. Innenminister spricht von Präventivschlag. In Grosny weiß man nichts von Angriffen ■ Aus Moskau Klaus Helge-Donath
■ Manfred Güllner, Chef des Berliner Meinungsforschungsinstituts Forsa, zum Ausgang des Grünen-Parteitags. Ein Sieg der Befürworter eines unbefristeten Angriffsstopps hätte Verluste bei der realpolitischen Wählerschaft zur Folge gehabt
■ Seit die Brücken in Novi Sad zerstört sind, ist die Schiffahrt auf Mitteleuropas längstem Fluß unterbrochen. Frachter liegen fest, Schiffer sind ohne Arbeit und Reedereien machen Verluste von Hunderttausenden Mark pro Tag