■ Hartmut Mehdorn will sparen, sparen, sparen: Strecken schließen, Busse einsetzen, Nahverkehr ausgliedern und Personal entlassen. Gewerkschafter drohen mit Streiks
■ Russlands Innenminister reist ins Kriegsgebiet nach Tschetschenien. Mehrere Städte heftig umkämpft. Inguschetiens Präsident kritisiert „stalinistische Praktiken“ an der Grenze
■ Moskau räumt hohe Verluste durch Gegenoffensiven der Rebellen in Tschetschenien ein. Um mehrere Orte wird heftig gekämpft. Gefeuerte Generäle sind weiter im Amt
Russischer Föderationsrat legt den 26. März fest. Tschetschenen erobern wichtigen Korridor in Grosny. Moskau spricht von Operation „nach Plan“ ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Schwere Kämpfe um tschetschenische Hauptstadt dauern an. Moskau droht mit dem Einsatz noch stärkerer Waffen und stellt Bedingungen für Friedensverhandlungen. Westliche Journalisten wieder auf freiem Fuß
Die russische Offensive auf Tschetschiens Hauptstadt geht trotz heftigen Widerstandes weiter. Russlands Verteidigungsminister prognostiziert baldiges Ende des Krieges
Seit dem Wochenende liegt Grosny unter flächendeckendem Dauerbeschuss. Im Häuserkampfhalten statt Russen moskautreue Tschetschenen den Kopf hin ■ Von Klaus-Helge Donath
■ Tschetscheniens Präsident ordnet Rückzug an. Schwere Angriffe auf Grosny. Premier Putin kündigt baldiges Kriegsende an. USA blockieren Kreditgarantien an Moskau
■ Kämpfer erobern Dörfer. Grosny weiter unter Dauerbeschuss. Grenze zu Inguschetien wird erneut geschlossen. OSZE-Chef verhandelt in Moskau über Mission ins Krisengebiet