■ Weiter Wortgefechte zwischen der CSU und dem Rest der Koalition zum Thema Kabinettsumbildung. Die FDP sieht durch Rücksichtslosigkeit der CSU ihre Wahlchancen bei der Hamburger Wahl gefährdet
Die Hamburger Sozialbehörde verlangte von bedürftigen Familien, sie sollten ihre Kleingärten aufgeben. Doch couragierte Gutachter der Gartenfreunde halfen ihnen aus der Not ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Bedarf hatten alle an ihr angemeldet, doch die Steuerreform ist passé. Eine Alternative zeigt sich noch nicht am politischen Horizont ■ Aus Bonn Markus Franz
Die Warmwalzanlage des Eko-Stahlwerks in Eisenhüttenstadt macht das Werk zu einem der modernsten Betriebe Europas. Der Staat hat sie dem belgischen Investor weitgehend bezahlt ■ Von Nicola Liebert
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber legt sich mit Bundeskanzler Helmut Kohl an und profiliert sich als ausgemachter Euro-Gegner. Die Irritationen in der CSU wachsen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Helmut Kohl hat die Faxen dicke: Die ständigen Störmanöver des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber in Sachen Euro sollen nicht länger ohne Folgen bleiben ■ Aus Bonn Severin Weiland
Gegen Hausfrauenehen und Abschreibungsgeschäfte: Bündnis 90/Die Grünen legen Steuerkonzept vor. Sie wollen das Ehegattensplitting kappen und 100 Milliarden Mark umschichten ■ Aus Berlin Björn Richter
SPD-Chef wird auf dem Beschäftigungskongreß mit tosendem Beifall bedacht und zeigt Schäuble die kalte Schulter. IG Metall fordert Einführung der 32-Stunden-Woche ■ Aus Berlin Annette Rogalla und Nicola Liebert