Kein Aufsichtsrat, kein Geld, keine neue Arena, aber ein neuer Name für das alte Stadion: Auf der Jahreshauptversammlung des FC St. Pauli kollabierte der Verein ■ Von Eberhard Spohd
Ökomode ist ein Nischenmarkt. In Berlin wird frühestens Ende 1999 ein Greenpeace-Laden mit korrekten Klamotten seine Pforten öffnen. Bis dahin bleibt den Hauptstädtern nur der Versandhandel ■ Von Esther Kogelboom
■ Buchhalterin soll 1,9 Millionen Mark Umsatzsteuer zum Vorteil des Möbelhauses Sander hinterzogen haben/ Dort steht der Chef weiter hinter der Angestellten
■ Polnische Zlotys, estnische Kronen oder portugiesische Escudos: Auch was das Wechselgeld in den Automaten betrifft, ist Berlin eine Vielvölkerstadt. Mit Centimes Billard spielen geht aber nicht mehr
■ Mit der Ausstellung „auto mobile moden“zeigt das Focke-Museum: Auto-Design macht glücklich / Ein Schwerpunkt der Autoschau ist das Bremer Borgward-Werk
Lobby für den Nutzhanf: Die Berliner „Fördergesellschaft Erneuerbare Energien“ – ein bundesweites Netzwerk für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Umwelttechnologien ■ Von Klaus Bruske
Sechs Knackis und ein Schließer schreiben über den Knast: In „Zeitgitter/Gitterzeit“ stehen bemerkenswert schöne Texte über das Innenleben der JVA Tegel ■ Von Barbara Bollwahn