„Baustelle Bewerbung“ ist der Titel eines ersten Diskussionspapieres zum Bremer „Projekt Kulturhauptstadt 2010“. Wir dokumentieren aus dem 2. Kapitel – „Flashes“ – des 32-Seiten starken Textes von Martin Heller und seinem Team
Einer der ehemaligen Grundbesitzer auf dem Mauerstreifen klagt ab heute gegen den Bund. Er und die anderen wollen ihren Besitz wiederhaben. Konrad Bautz erzählt von seinem Haus
Während viele Bahnkunden über gestiegene Preise klagen und das Unternehmen selbst in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, veranstaltete die DB-Regio gestern eine tolle PR-Aktion
Frauen arbeiten kreativ, bereiten sich auf einen neuen Beruf vor, und bei Lebenskrisen ist Hilfe da. Nun soll mit alldem Schluss sein – der Frauenhand-Werkstatt wird das Geld gestrichen
Gründerzeiten im Kiez. Mit einer Kreuzung aus Wärmekissen und Kuscheltier – dem Leschi – haben ein Dutzend Kreuzberger Jungs nicht nur einen Ideenwettbewerb, sondern auch mehrere Geldgeber gewonnen. Ihr Erfolgsprinzip: Freundschaft
Wenn sich Mitarbeiter eines Unternehmens in die Haare bekommen, sprechen sie am Ende häufig nicht einmal mehr miteinander. Die Arbeitspsychologin Andrea Fritsch im Interview über Chancen und Strategien des Konfliktmanagements
Daimler und VW erforschen Sprit aus dem Wald. Autokonzerne entdecken plötzlich den Klimaschutz, und untersuchen „erneuerbare Kraftstoffe“. Das Umweltbundesamt hält allerdings nichts davon
Ein knappes Jahrhundert Hamburger Hochbahn zeigen die Endlosfilme im Metropolis. Allerdings hat die Geschichte eine eigentümliche Lücke: Von 1928 bis 1951 gibt es keine Filme
Nach den Zeiten des Verfalls und der notdürftigen Reparatur gibt es jetzt für Schinkels Elisabethkirche in der Invalidenstraße ein multifunktionales Wiederaufbaukonzept als Konzert- und Tagungsstätte