Die telefonische Fahrplanauskunft von echten Menschen kostet bei der BVG ab nächstem Jahr Geld. Die Maschinenstimme gibt’s weiter zum normalen Telefontarif
Bäderland-Chef Klauspeter Schelm im taz-Interview über die Schließung des Bismarckbades am Bahnhof Altona und seine Pläne für eine attraktivere Badelandschaft an der Holstenstraße. Aufsichtsrat entscheidet am 16. Dezember über Investitionen
Privatisierung eingeleitet: Hamburgs defizitärer Betrieb „pflegen & wohnen“ gliedert Zentren für Alte und Pflegebedürftigte aus. Senat startet Suche nach Käufer und versichert, wichtiger als der Preis sei das Wohl von Mitarbeitern und Bewohnern
Für „Noerdliche Breite – Oestliche Laenge“ hat Ben Pohl drei Jahre lang Interviews und Dokumentarmaterial zum Aufstieg und Fall der Subkultur in Mitte zusammengetragen. Sein nächster Film soll zeigen, was aus den früheren Aktivisten geworden ist
Über Jahre wurden alle „Zuwendungsempfänger“ in Bremen mit Kürzungen konfrontiert. Auch die Veranstaltungs-Gesellschaft „HVG“. Die durfte allerdings in den letzten drei Jahren neun Millionen Euro Eigenkapital aufbrauchen
Das gewisse Etwas in der Fotografie: Mit seiner für den NBK kuratierten Ausstellung spürt der Kritiker Ulf Erdmann Ziegler der „fotografischen Familie“ nach, bei c/o Berlin sind die vier Finalisten des Deutsche Börse Photography Prize 2005 zu sehen
Berlin bietet bis zum 31. August den türkischen Pass-Moglern eine erneute Einbürgerung an. Betroffen sind in der Hauptstadt rund 6.500 Personen. Doch die Resonanz unter den von Ausbürgerung Betroffenen ist sehr verhalten