Wissenschaftssenator Willi Lemke fürchtet „tiefe Depression“ bei schlechten Nachrichten. Weswegen er Antworten seiner Mitarbeiter auf Fragen von Abgeordneten im Zweifelsfall schönschreiben lässt
Die Bürgerschaftsfraktion möchte einen „nationalen Entschuldungsfonds“, um die klammen Bundesländer zu entlasten, und geht damit auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner CDU
Bremens Tourismusmanager verkünden Rekordzahlen – weil die Übernachtungszahlen am Ende des vergangenen Jahres die Verluste von Frühjahr und Sommer 2005 wieder etwas ausgeglichen haben
Kultursenator Flierl war erster Gast bei „TV Real“ im tazcafé. Vor Publikum gab er Einblick in das Leben eines unter Überlastung leidenden Philosophen, seine Vorstellung von Sexualität und seine Küche
Ob genug unternommen wird, um den Verlust des Mühlenberger Lochs auszugleichen, darüber sind sich Hamburgs Senat und die Naturschützer des BUND uneins. Jetzt schaltet sich die Europäische Kommission ein
Schlechte Bezahlung und miserable Arbeitsbedingungen: Die Gewerkschaft Ver.di erhebt schwere Vorwürfe gegen den privaten Briefzusteller Pin AG. Das 1998 gegründete Unternehmen, dessen größter Auftraggeber in Berlin ausgerechnet der Senat ist, weist die Kritik als „gegenstandslos“ zurück