Thomas Borsch vom Botanischen Garten Berlin will Artenvielfalt als gesellschaftlichen Wert verstanden wissen: Ohne den Menschen gäbe es weniger Vielfalt in der Natur.
Das geplante Kohlekraftwerk würde die Elbe so stark beeinträchtigen, dass es nicht genehmigt werden kann, sagt der BUND. Die Umweltschützer warnen vor einer Erlaubnis unter hohen Auflagen. Entscheidend sei die Wirkung auf Fische
Eine Ausstellung in der Parochialkirche will Kinder spielerisch an das Thema Tod heranführen. Denn Eltern wüssten oft nicht, was sie dem Nachwuchs auf seine Fragen zum Sterben antworten sollen.
Das „Nein“ der Bremer Genossen zur Privatisierung der Bahn wird die Geschichte nicht aufhalten: SPD-Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee hofft auf neun Milliarden Euro privaten Kapitals
Solange der Bremen nützt, haben die Delegierten auf dem SPD-Parteitag nichts gegen ungeschminkten Bahn-Lobbyismus ihres Landesvorsitzenden Uwe Beckmeyer