„On Violence“ heißt eine Diskursreihe im HAU, die sich mit dem Anstieg politischer und gesellschaftlicher Gewalt befasst. Die fünfte Ausgabe beleuchtete die Geschichte des Iran und seiner staatlichen Repression: „Iran – A Feminist Revolution and Beyond“
In Hildesheim kommt Shakespeares Klassiker „Hamlet“ als Schauspiel, als Tanz und als Oper auf die Bühne. Zu sehen sind alle Aufführungen am Wochenende beim „Trilogie-Event“
Die Energieversorgung ist wichtigste Aufgabe der Regierung, den Despoten Putin weiterhin bekämpfen oder Deeskalation? Die Jungen tarieren Work-Life-Balance sicher
Keiner will Ceta, trotzdem soll es ratifiziert werden? Rechte der Schwächeren im Verkehr werden missachtet und die toten Fische in der Oder sind nicht die einzigen
Kann man längere AKW-Laufzeiten gegen Tempolimit aufwiegen? Empathie mit Palästina ist nicht antisemitisch. Ein neues Sprachgesetz in der Ukraine soll Russisch verdrängen
Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.
Reinald Nohal ist Künstler, Autor, Freund und Lebemann und hat früher die Paris Bar betrieben. Im Kunstraum SP2 Contemporary in Neukölln stellt er Sprachbilder und „Die Geschichte eines Verlustes“ aus
Beeindrucken Zar Putin die Sanktionen nach seinem Angriff auf die Ukraine, welche Auswirkungen haben sie auf uns? Ältere Menschen möchten nicht digital abgekoppelt sein