■ Zorn am Bremer Theater, Zittern bei den freien Kulturprojekten: Nach dem Umfallen der CDU legt die Kulturdeputation einen Spar- und Wackelhaushalt vor
Während der Kälte sind die Notunterkünfte für obdachlose Männer überfüllt: Die wenigen Räume sind eng, die Männer nerven sich gegenseitig. Alkoholismus, Pöbeleien und Verdächtigungen sind die Regel. Außenseiter haben kaum eine Chance, und Solidarität gibt es schon gar nicht. Wer der Gruppe nicht paßt, „nicht funktioniert“, fliegt raus auf die Straße; fast wie im normalen Leben ■ Von Tim Köhler
■ Wie lockt man mit Kultur mehr Touristen nach Bremen, fragte sich der Arbeitskreis Freizeit & Tourismus auf einer Podiumsdiskussion in der Angestelltenkammer
Vor 45 Jahren wurde der 18jährige Werner Gladow hingerichtet. Der Gangsterkönig trieb im Schatten der Berlin-Blockade die Polizei zur Verzweiflung ■ Von Holger Siemann
Unternehmen im Besitz des Landes Berlin kosten viel und bringen wenig ein / Der Verkauf von Wohnungen, Bädern, Immobilien soll Haushalt entlasten / Kritiker vermissen ein Konzept, welcher Besitz noch gebraucht wird ■ Von Hannes Koch
Deutsche Lebensversicherungsgesellschaften wollen künftig ihr Kapital direkt bei umweltorientierten Firmen anlegen / Mutation zu neuen Umweltengeln ist aber noch nicht absehbar ■ Von Stefan Kreutzberger