■ Der Finanzvorstand der BVG, Joachim Niklas, über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens: Ohne Rückendeckung des Senats sind die Verkehrsbetriebe wegen ihrer finanziellen Altlasten nicht konkurrenz
Die neuen Bezirke (neunte und letzte Folge): Bei der Fusion sieht sich das grün regierte Schöneberg von der „Betonriege“ der seit Jahrzehnten in Tempelhof herrschenden CDU bedroht. Dort wiederum fürchtet man die Ausgaben für soziale Brennpunkte im Schöneberger Norden ■ Von Bernhard Pötter
Serie: Die neuen Bezirke (Folge 6): Die vielen Gemeinsamkeiten der Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf bedeuten für die Bezirksfürsten nur eingeschränkt, daß ein Großbezirk davon profitiert. Dennoch bringt die Fusion stärkeres gesamtstädtisches Gewicht ■ Von Rolf Lautenschläger
Bei einer Übernahme der städtischen Kliniken durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband würden wegen massiven Bettenabbaus 15.000 Arbeitsplätze wegfallen. Gründung einer Beschäftigungsgesellschaft geplant ■ Von Julia Naumann
■ Hamburg hat zwei neue Konzertsäle: den Schlachthof in der Schanze, der noch immer umstritten ist, und das mondän aufgeputzte Curio-Haus an der Rothenbaumchaussee. Nach den ersten großen Konzerten ein Blick auf Publikum und Erfolgschancen
■ In Friedrichshain sind ehemalige SED-Mitglieder und PDS-Reformer aneinandergeraten. Im Mittelpunkt des Streits: Baustadträtin Albinus-Kloss und ihr Kritiker Andreas Fichtner. PDS fürchtet Auswirkungen auf Bu