Niedersachsens CDU will Ballungsraumfernsehen wie in Nordrhein-Westfalen erlauben, um den „roten“ NDR zu ärgern. Das Prinzip: billig, billig, billig. Da kommt auch mal ein entlaufener Köter in die Hauptnachrichten. Die Zeitungsverleger sind dabei
Wenn Senatorin Junge-Reyer (SPD) an die Chancen des Flughafens Tempelhof denkt, fallen ihr neue Stadtteile und Arbeitsplätze mitten in Berlin ein sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Sie plant eine Internationale Bauausstellung mit der Frage: Wie kann Landschaft in der Stadt gestaltet werden? Interview
Nicht nur die Linke hat in Brandenburg den Wahlkampf begonnen. Auch die CDU geht nach dem jüngsten Skandal um Bodenreformland zum Koalitionspartner auf Distanz. In Umfragen steigt die Zustimmung für ein rot-rotes Bündnis.
Endzeiterwartungen bleiben am Bremer Theater beim ersten Saisonauftakt unter Hans Joachim Frey unerfüllt: Dafür darf die Jugendsparte erstmals zeitgleich mit der Oper die Spielzeit eröffnen. Pralles Gegenwartsmusiktheater und konzentrierte „Moby Dick“-Adaption: Beide begeistern auf ihre Weise
Santiago Cañizares ist mit 38 Jahren immer noch die Nummer eins beim FC Valencia - trotz Timo Hildebrand. Spanischen Fußballfans ist er wegen seiner Macken der liebste Feind.
Den "Tropical Islands" laufen die Besucher weg. Wer sich umschaut im künstlichen Tropenparadies, weiß warum: Ein Tag in der Riesenhalle ist purer Stress.
Mit „Nafta!“, einer zynischen Revue, eröffnet heute eine estnische Produktion das Theaterfestival „Projektion Europa“ am Hamburger Schauspielhaus. Getextet hat die renommierte Tallinner Videokünstlerin Ene-Liis Semper, die sonst eher Selbstmorde und sonstige psychische Düsternis zelebriert
Wird die Bundesdruckerei an einen Finanzinvestor verkauft? Momentan sieht alles danach aus – und Politiker warnen vor dem Verlust von Arbeitsplätzen, Datensicherheit und Know-how. Dabei geht es dem ehemaligen Staatsunternehmen so gut wie nie
Die Chausseestraße wirkt zweigeteilt wie im Kalten Krieg: hier schicke Bars und Läden, dort Tristesse und Leerstand. Jetzt wirbelt der Bau der BND-Zentrale alles durcheinander. Doch nur ganz Gewiefte empfangen die Agenten mit offenen Armen
Von einer Neuregelung der Wettspieleinnahmen könnte vor allem der DFB profitieren. Der Rest der Sportwelt mit seinen Boxern, Bogenschützen und Turnern dürfte dann eher in die Röhre schauen
Nie zuvor gemalte Natur sollte Symbol der unbegrenzten Möglichkeiten sein. Doch die US-amerikanischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts malten brav an Europa Geschultes, das mit unverstellter Wildnis wenig gemeinsam hatte. Eine Ausstellung in Hamburg illustriert das Dilemma
Der Norddeutsche Lloyd begeht seinen 150. Geburtstag, obwohl er längst Geschichte ist. Die Bremer trösten sich mit opulenten Veranstaltungen über den fusionsbedingten Verlust der Reederei hinweg, die siegreichen Hamburger sonnen sich im historischen Glanz des einstigen Erzrivalen