Kleine Splitterparteien wie die Grauen räumten bei der Europawahl richtig ab. Sie profitierten von enttäuschten CDU-Wählern. In manchen Bezirken lag die Wahlbeteiligung bei nicht mal 14 Prozent
Niederlage in der Europawahl trifft SPD härter als erwartet. Wowereit will Kurs halten. Wohin, ist offen. Die Basis hofft, dass der Landesparteitag ihre Anträge für eine bessere Zukunft annimmt
Hörgeschädigte, Schwerhörige und Ertaubte haben am Arbeitsplatz oft mit unnötigen Problemen zu kämpfen. Der Fachdienst für Hörgeschädigte hilft – mit technischen Tricks und klärenden Gesprächen. Und das seit 10 Jahren
Seit gestern sind mehr als 1.000 Interviews mit Überlebenden des Holocaust im Jüdischen Museum zugänglich. Noch sind die Zeitzeugenberichte Rohmaterial – kaum geeignet für ein breites Publikum
Berlin leistete sich 2002 rund 1,2 Milliarden Euro überflüssige Ausgaben – meint der Rechnungshof und gängelt den Senat wegen zu laxer Kontrolle beim Geld. Die Prüfer fordern weitere Kürzungen
Die SPD-Linke Gerlinde Schermer kritisiert die Privatisierungspolitik des Senats heftig. Auch am 1. Mai werden linke Gruppen gegen die Verramschung der Landesunternehmen auf die Straße gehen
Finanzverwaltung antwortet in der taz auf Forderungen der „Bürger gegen den Bankenskandal“: Die meisten lehnt sie ab oder hält sie für erfüllt. Pleiterisiken für Berlin sind laut Sarrazins Behörde gering