Von der grotesken Boulevardkomödie zum Splatterstück. „Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig wirkt in der Inszenierung Stephan Müllers im Thalia vor allem in den leisen Szenen akzentuiert
Der Verkauf des Spreeparks ist perfekt. Nach vier Jahren Stillstand soll im Plänterwald wieder ein Ausflugsmagnet entstehen. Zuvor muss das Westerndorf geräumt werden und das Parlament zustimmen. PDS fordert Renaturierung
Chefs der Bankgesellschaft haben Oberwasser: Erstmals seit dem Crash 2001 weist die Bank deutliche Gewinne aus. Weitere Strafverfahren gegen ehemalige Bankmanager auf dem Weg
Michael Wildenhain verwebt in seinem Roman „Russisch Brot“ detailbesessen deutsche Nachkriegsgeschichte und individuelles Leiden und zeugt von dem Versuch, nie Gelebtes nachzuholen. Lesung heute im Literaturzentrum
Die Abrisse in Tenever sind erst der Anfang, Wohnungsbaupolitiker müssen Abrisspolitiker werden, das fordert der Politologe Volker Eichener. Auf Einladung der Sparkasse berichtete er über die Folgen des demografischen Wandels
Beck’s verkauft Coca an Cola, weil InBev sich auf Bier konzentriert. Die Limo-Produktion soll künftig zentral gesteuert werden. Konzernchef Isdell strukturiert weltweit um, Bremen ist nur der Anfang der deutschlandweiten Abfüller-Aufkäufe
Im Berlin-Tourismus ist das Geschäft mit Mieträdern nur ein Spartensegment: Es gibt gerade mal 14 private Verleiher in der Stadt. Die „Call a Bike“-Räder der Bahn sind ein Verlustgeschäft – und für viele Touristen nicht attraktiv
Mitgliederschwund und sinkende Einnahmen: Die Kirchen Berlins und Brandenburgs befinden sich in einer finanziell dramatischen Situation. Die Folgen sind ein strikter Sparkurs und Personalabbau