Die SPD in Schleswig-Holstein klärt ihr Führungspersonal, die Grünen lassen sich Zeit: Parteichef Robert Habeck über Kompetenzlücken und politische Inhalte, Aushängeschilder und neue Gesichter an der Spitze
Landesrechnungshöfe rüffeln in dicken Berichten alljährlich Nachlässigkeiten im Umgang mit öffentlichen Geldern. Es geht um zu wenig Sparen, fehlende Ausschreibungen oder Schludrigkeiten der Verwaltung – aber wen juckt das noch?
Schering-Hauptversammlung im ICC: Aktionäre reagieren mit Wehmut, Wut und Sorge auf die geplante Übernahme des Unternehmens durch Bayer. Glänzende Zahlen für das erste Quartal
Beim 2:2 zwischen dem FC St. Pauli und Holstein Kiel gab es am Ende doch noch einen Gewinner: Den FC Carl-Zeiss Jena. Die Thüringer besiegten die zweite Mannschaft des HSV und stehen nun auf einem Aufstiegsplatz
Das Kieler Parlament debattierte über den Verkauf der Landeswälder. Die Grünen befürchten ein schlechtes Geschäft. Sogar die FDP ist dagegen. Und die schleswig-holsteinischen Jäger – aus Angst vor „Betreten verboten“-Schildern
Nach einem normalen Einsatz liegt der 42-jährige Polizist Uwe L. im Sterben. Die Suche nach dem Täter konzentriert sich auf die Hasenheide. Das bedeutet nicht, dass er aus dem Drogenmilieu kommt
Während alle über Exzellenz-Universitäten reden, kommen Kooperationen zwischen den drei großen Berliner Universitäten fast unbemerkt voran – trotz der harten Konkurrenz um Fördermillionen
Merkwürdig sympathisierendes Miteinander, merkwürdig unbeteiligtes Nebeneinander, aber frei von Bitterkeit: Lars Brandt hat mit „Andenken“ ein kluges, reflektiertes und literarisches Erinnerungsbuch über seinen Vater Willy Brandt und ihrer beider schwierig-distanzierte Beziehung geschrieben
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gestiegen. Ein Grund ist die kalte Witterung. Aber auch im Jahresvergleich verharrt die Erwerbslosigkeit auf hohem Niveau – obwohl Hartz IV die Bilanz mit statistischen Tricks entlastet