HSH Nordbank und kein Ende: Gestern stand Vorstandschef Dirk Jens Nonnenmacher vor dem Finanzausschuss des Kieler Landtages – und lobte „die Dienstleister“ auf den Cayman- und den Kanalinseln, wo die Nordbank Geldgeschäfte machte
Die Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein geraten wegen der HSH Nordbank unter Beschuss. Die Opposition in Kiel und Hamburg verlangt Auskunft über Risiken, falls die faulen Kredite der Bank ausgegliedert werden sollten
Die Landesbank verschickt sensible Daten mit Privatunternehmen, das Land setzt auf Dienstleister wie den Essenlieferanten Menütaxi. Die Opposition will nun prüfen, ob Behördenpost da sicher ist
Paul Scheffer, 54, niederländischer Soziologe, hält Einwanderung für problematisch. Keine Angst: Er findet Migration sehr gut. Aber Einwanderung ist immer verbunden mit gesellschaftlichen Konflikten – und die Weltbürger, die gerade mal ein halbes Buch von Orhan Pamuk gelesen haben, müssen diese auch aushalten wollen
Beschäftigte demonstrieren. Aufsichtsrat diskutiert über ein neues Geschäftsmodell. Staatsanwaltschaft startet Vorermittlungen wegen Untreue. Sparkassen wollen ihre Anteile loswerden, um handlungsfähig zu bleiben
Eine Umfrage in Schleswig-Holstein ergibt deutliche Verluste für SPD und Linkspartei. CDU und SSW schneiden stabil ab, zulegen können einzig FDP und Grüne
Am Freitag wird der Architekturwettbewerb über die Zukunft des Schlossplatzes entschieden. Bis zuletzt haben sich die barocken Schlossfans und ihre Gegner bekämpft. Aber auch beim Nutzungskonzept des Humboldt-Forums ist vieles im Unklaren. Darum kann der Wettbewerb nur schiefgehen
Im kanadischen New Brunswick an der Atlantikküste pflegen die Akadier ihre Kultur. Im historischen Akadier-Dorf mit seinen 30 Originalgebäuden erwacht die Vergangenheit anrührend und skurril
In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise droht den norddeutschen Häfen, Werften und Reedereien eine deutliche Konjunkturdelle. Der Containerumschlag stagniert, für Schiffsneubauten gibt es weder Geld noch Nachfrage
Hans Berger, Vorstandschef der HSH Nordbank, tritt zurück und übernimmt die Verantwortung für die Verluste der norddeutschen Landesbank. Opposition in Hamburg und Schleswig-Holstein sieht die Schuld bei CDU-Finanzministern
Lisa Paus erkämpft sich auf dem Parteitag einen Listenplatz gegen Alice Ströver. Renate Künast bleibt zwar Nr. 1, schneidet aber weit schwächer ab als früher.
40.000 Metaller beteiligen sich laut IG Metall an der Küste an Warnstreiks für acht Prozent mehr Lohn. IG Metall-Chef Berthold Huber sagt bei einer Kundgebung auf der Reeperbahn, die Beschäftigten seien nicht bereit, die Folgen der Finanzkrise zu tragen
Der Transrapid-Teststrecke im emsländischen Lathen droht die Stilllegung: Bund und Industriekonsortium geben keine Zusagen, örtliche Politiker schreiben einen Brief zur Rettung der einstigen Wunder-Magnetbahn