Die „Berliner Zeitung“ will sich künftig 42 Tage Bedenkzeit einräumen, ob sie die Beiträge ihrer freien Autoren überhaupt druckt. Neue Geschäftsbedingungen versuchen Zweitverwertung auszuhebeln
Hans-Dieter Grabe hat über 60 Dokumentarfilme gedreht und sich nie von der Sensation der Bilder überrumpeln lassen. Nun geht er in Pension. Zum Abschied zeigt das Zweite ausgewählte Filme („Der genaue Blick“, Mi, 0.55 Uhr und Do, 0.00 Uhr)
Ein Integrationskurs für den Rest Deutschlands, herausgegeben vom Kanzlerkandidaten: Das CSU-Organ „Bayernkurier“ macht sich auf den Weg zur gesamtdeutschen Wochenzeitung. Und hofft auf viele Exklusivmeldungen aus dem Stoiber-Wahlkampf
Die russischen Journalisten, die sich um die Lizenz ihres abgeschalteten Senders TV 6 bemühen, könnten Erfolg haben. Das liegt daran, dass sie sich vom bisherigen Hauptaktionär losgesagt haben
Seit fast 20 Jahren verlieren regionale Boulevardblätter an Auflage. Von der „Münchner Abendzeitung“ ist am ehesten die Trendwende zu erwarten. Doch Kritiker werfen dem neuen „AZ“-Chef Kurt Röttgen vor, die 1970er-Jahre wieder aufzuwärmen
Dicht dran ist auch daneben: Die „Bild“-Zeitung will ins Fernsehen, um „bildtypische“ Inhalte anzubieten und damit aus Boulevard Penunzen zu machen. Und zwar möglichst exklusiv und nah dran an Prominenten, Politik und Sport – wie immer