Um der Krise des TV-Konzerns Einhalt zu gebieten, soll Pro Sieben weiblicher werden und Sat.1 noch mehr Romantic Comedy drehen. Die Betriebsräte fürchten Stellenabbau.
Wenn am Freitag das Kolloquium "Die digitale Herausforderung" in der Deutschen Kinemathek startet, ist der Pionier Michael Brynntrup dabei. Wie grenzenlos ist die digitale Freiheit wirklich?
Die Finanzinvestoren von KKR und Permira melken Sendergruppe ProSiebenSat.1 erbarmungslos - und liefern so ein Lehrstück darüber, wie man TV-Sender ruiniert.
Nach dem 2:0 bei der Arminia hält Schalkes Trainer Slomka die neue Solidaritätsspirale am Laufen - und lobt den Unterlegenen. Doch der ist in akuter Abstiegsgefahr.
Ein US-Forscher will das Klimagas CO2 aus der Luft filtern und im Erdinnern lagern. Das wird nicht nur viel kosten, sondern auch ordentlich Energie benötigen.
Die taz bat Julia Franck, einen besonderen Fragebogen zu beantworten. Die Autorin beschreibt ihr größtes Glück 2007 - und hofft auf einen würdigen Nachfolger von Zidane für 2008.
1999 störte Roland Koch der Doppelpass für "die Ausländer". Diesmal nimmt er "junge kriminelle Ausländer" zum Anlass, die einen Rentner in einer U-Bahn überfielen