Weniger Geld für junge Journalisten, mehr Rechte gegenüber Google: So sieht Oberverleger Helmut Heinen die bei den Müchner Medientagen diskutierte Zukunft der Verlage.
AUSBILDUNGSKRISE Der Berufsbildungsforscher Martin Baethge appelliert an Industrie und Bundesländer, ihre Ausbildung qualitativ und quantitativ zu revolutionieren. Der demografische Wandel beginnt – jetzt
Schon wieder soll bei der angeschlagenen "Frankfurter Rundschau" gespart und sollen Stellen gekündigt werden. Schuld daran ist nicht nur der DuMont-Konzern, auch die SPD.
Der Hamburger SV hat die Transferrechte dreier Spieler an den Unternehmer Klaus-Michael Kühne verkauft, um an frisches Geld für neue Spieler zu kommen. Verliert der Verein damit seine Unabhängigkeit?
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
Mehr Gymnasien, mehr Privatschulen und viele interessante Außenseiter - die Bosch-Stiftung hat wieder exzellente deutsche Schulen gefunden. Phoenix überträgt live.
Das deutsche Eislaufpaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy zerbricht unter dem selbst aufgebauten Erwartungsdruck. Trainer Ingo Steuer tritt unschön nach.