Alles begann mit Muddy Waters' Plastikmundharmonika: Marla Glen singt den Blues, und keiner hat's gemerkt. Dafür trifft sie auf der anstehenden Tour den Nerv der Fast-Body-Szene, aber „da ist nichts Schlechtes dran, oder?“ ■ Von Waltraud Schwab
Apokalyptiker und Integrierter zugleich: Mike Davis hat in der Geschichte von Los Angeles gegraben – und dabei die Zukunft gefunden ■ Von Mariam Niroumand
In Afrika sind jeden Tag Millionen Menschen davon überzeugt, von anderen verhext worden zu sein. Hexen erreichen ihr Ziel vor allem durch die Angst des Opfers. Sie können fliegen und essen Leichen. Sonst sind sie ganz normal. ■ Von Sinikka Kahl
Neuerdings feiert der sogenannte Kurzfilm wieder fröhliche Urständ – Ein Genre wird wiederentdeckt und geschickt plaziert – mancher Spielfilm funktioniert schon nicht mehr ohne ■ Von Carola Feddersen
Oper als Musical für den Bildungsbürger, das aber auf allerhöchstem Kitsch-Niveau: John Dew inszenierte in Hamburg Alfred Schnittkes „Historia von D. Johann Fausten“ à la Postmoderne ■ Von Till Briegleb