■ Gedenken als Privatsache - ohne Info-Zentrum und Jahrmarktrauschen: Ein Gespräch mit der Architektin Gesine Weinmiller über ihren Entwurf für das Berliner Holocaust-Mahnmal
Nackte Knie, Glatze und schluchzende Präsidenten: Die Demutshaltungen nach dem finanziellen Zusammenbruch und ihre Beziehungen zur Globalisierung. Die Manager des Wertpapierhauses Yamaichi, Jürgen Schneider und Nick Leeson im Kulturvergleich ■ Von Harry Nutt
■ „Andere Zeiten“ in der Literatur des Südens? Auf der „INTERLIT 4“ vom 2. bis 12. Oktober in Erlangen diskutieren 23 AutorInnen aus dem Trikont über die Perspektiven ihrer Literatur
■ Einkauf wird zu Tchibo nach Hamburg verlagert / Versand blutet stärker als bisher bekannt / Betriebsrat schweigt / 150 verlorene Jobs sind laut Gewerkschaft „nicht Ende der Fahnenstange“
■ Verkehrsbetriebe lehnen vorübergehende Preissenkung ab, die zur Verringerung des Autoverkehrs und der Ozonbelastung beitragen könnte. Pariser Vorbild inspiriert Grüne zum Vorschlag des Ozontickets
■ Zu viele Ärzte sind über neue Therapie-Möglichkeiten schlecht informiert / Achte Bundes-Positiven-Versammlung in Bremen / Der bundesweite Kongreß erlebt einmaligen Ansturm
■ Trotz Rechtsanspruch Ausbildungsbeginn verschoben / Bildungsträger und Betroffene wollen klagen / Jetzt fehlen fünf Millionen Mark für ABM und Wiedereingliederung
■ 1.000 MitarbeiterInnen von Kraft Jacobs Suchard machten Protestzug zu Werbeaktion / Europazentrale entschied, die Kaffee-Forschung von Bremen nach England zu verlegen