Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen oder Wenn man in Manhattan tatsächlich von New Jersey träumt: Mark Christophers Spielfilmdebut „Studio 54“ ■ Von Brigitte Werneburg
Eintracht Frankfurts Stürmer Chen Yang ist der erste chinesische Fußballer in der Bundesliga und sieht sich als Vorreiter für weitere kickende Landsleute ■ Von Bernd Seib und Klaus Teichmann
■ Nach Informationen des Betriebsrats will Siemens sein Werk für Verkehrstechnik in Treptow mit 1.400 Arbeitsplätzen aufgeben. Damit wäre Berlin als Zentrum der Verkehrstechnik abgeschrieben. Konzer
Die chinesische Führung feiert den Sieg über die Jahrhundertüberschwemmungen dieses Sommers nach altem Muster. Die Folgen der Fluten und der Asienkrise gefährden die Fortsetzung der Wirtschaftsreformen ■ Aus Peking Georg Blume
Der Punk ist definitiv raus: Hole haben sich hübsch gemacht, um mit ihrem neuen Album ein Stück „kalifornischer Musikgeschichte“ zu schreiben. „Celebrity Skin“ eignet sich zur Zeichendeutung – jetzt mit einer Extraportion Authentizität und ehrlicher Rockschaffe! ■ Von Heike Blümner
Beim Filmfest in Venedig geht es wie an einer mächtigen Tafel voller Speisen zu. Am Ende stellt sich nur noch eine Frage: Welche Köche tragen die Preise davon? ■ Von Brigitte Werneburg
■ Gestern morgen wurden unter den Trümmern des eingestürzten Mietshauses in der Lepsiusstraße die ersten Toten geborgen. Auch der 13jährige Sven ist tot. Noch immer werden zwei Personen vermißt.
■ Die FU will alle Bereiche, die nicht unmittelbar zur Forschung und Lehre gehören, an private Gesellschaften ausgliedern. Landesrechnungshof hält das für rechtlich bedenklich. ÖTV pocht auf Kündig