■ Der „Spiegel“ enthüllte ein Erzähltabu der deutschen Gegenwartsliteratur: den Luftkrieg. Doch wer denkt an die Zerstörung des Telefonnetzes? Plädoyer für eine literarische Debatte
„Natürlich und gesund wie ein Rebhuhn“. Wer nicht mit Frauen kann, versucht es halt mit Zwergeichen: Die Tagebücher Henry David Thoreaus, Philosoph und Landvermesser ■ Von Friedrich Balke
Das Konzept der multikulturellen Gesellschaft ist ambivalent. Es droht, mit dem Begriff der „Differenz“ in Wahrheit soziale Ungleichheiten zu zementieren, und seine Förderung bewirkt letztlich die Anerkennung dieser Ungleichheit ■ Von Kenan Malik
■ Vom Blitz belichtet, bei Donner eingesammelt: Im Schloß Arolsen zeigt Floris Neusüss „Nachtstücke“ – gespenstische oder bodenständige Fotogramme, die von moderner Gestaltung nichts wissen wollen