MÄRCHEN AUS DRESDEN Sebastian Baumgarten inszeniert „Der goldene Topf“ von E. T. A. Hoffmann am Staatsschauspiel Dresden. Träume wachsen ins Unermessliche und das Unheimliche mutiert zum Terror
KUNST DES ORIENTS Der berühmte Filmemacher Abbas Kiarostami und der Bildhauer Parviz Tanavoli stellen in Dubai neueste Werke aus. Zwei prominente Beispiele für die inhaltliche und formale Qualität iranischer Kunst und ihrer Auseinandersetzung mit sozialen Realitäten
Kastration des Geldes: Es gibt vielfältige Versuche, sich dem kapitalistischen Verwertungsprozess und seinen Folgen zu entziehen. Imma Harms tauscht und gibt.
Der Niedergang einer Volkspartei ist nicht das Ende eines großen monolithischen Blocks. Eine Volkspartei ist die Verbindung unterschiedlicher, disparater Strömungen.
27 Jahre Schweigen über Bobby Sands fordern die künstlerische Auseinandersetzung heraus. Ein Gespräch mit dem britischen Künstler und Filmemacher Steve McQueen über seinen Film "Hunger".
Digital ist besser, Minimaltechno nicht haltbarer als Milch. Als "Pop Culture 2.0" trifft sich ab Donnerstag die Musikbranche bei der Kölner Messe "c/o pop".
VERSCHIEBUNGEN In Staufen lief es bestens. Dann wurde gebohrt, um aus Erdwärme Energie zu gewinnen. Es tauchten Risse auf, es bröckelte. Mehr und mehr wird ein Desaster offenbar
VARUSSCHLACHT Zweitausend Jahre nach jener blutigen Schlacht zwischen Römern und Germanen widmet sich die länderübergreifende Großausstellung „Imperium, Konflikt, Mythos“ dem Ereignis und seinen Folgen