■ Wohnungsspekulation macht auch vor den "etablierten" Elendsvierteln Rios wie Rocinha, größte Favela Lateinamerikas, nicht halt. Aufsteiger bleiben der Favela treu, die Armen auf der Straße.
■ Die prächtige Ausstellung „Jüdische Lebenswelten“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin provoziert Kritik. Der Holocaust hätte nicht ausgeblendet werden dürfen und das jüdische Leben im heutigen Deutschland dargestellt werden müssen, heißt es. Anita Kugler sprach mit dem Ausstellungsleiter, Andreas Nachama, über jüdische Identität, Shoa, berühmte Leute und das Gemeindeleben.
Wonach sich ungezählte Lebenshungrige sehnen – für die Taufliege ist es bereits Realität: ihre Daseinsspanne läßt sich künstlich um 40 Prozent ausdehnen. Im sogenannten EF-Eiweiß, das den Alterungsprozeß der Fliegen aufhält, sehen Biologen der Universität Basel womöglich den Schlüssel zu mehr Lebensjahren. Der Schweizer Sandoz-Konzern hofft, daß auch seine Labormäuse durch das EF-Eiweiß langsamer altern – und durch ein neues Präparat vielleicht ebenso der Mensch. ■ VON MATHIAS BRAUCHBAR
■ Heute abend erhält der DEFA-Regisseur Frank Beyer ("Spur der Steine") im Rahmen der Bundesfilmpreisverleihung ein Filmband in Gold für sein Gesamtwerk. Ein Gespräch über das Filmemachen vor und nach...
Angesichts der nationalistischen und antisemitischen Töne bei den Demonstrationen für die nationale Unabhängigkeit in der Slowakei sind manche Tschechen erschrocken/ Slowaken äußern Unwillen über Pragozentrismus/ Havel verliert an Popularität ■ Aus Bratislava Sabine Herre