In der Bundesrepublik steigt die Zahl der „Lebend“-OrganspenderInnen. Über die möglichen schweren gesundheitlichen Folgen von Explantationen werden die SpenderInnen jedoch nur unzureichend aufgeklärt.
Nachdem die USA ihre letzten Kriege gewonnen haben, bleibt eigentlich nur noch die Schlacht gegen die Geschichte. In Jonathan Mostows Weltkriegsspektakel „U-571“ verfälscht Hollywood die britische Entschlüsselung der deutschen U-Boot-Codes zum rein amerikanischen Sieg
Seine Märchen versprühen einen faszinierenden Schrecken. Nun sind die Tagebücher des Hans Christian Andersen auf Deutsch erschienen. Während in den Märchen der Klartext eines gequälten Lebens aufscheint, war Andersen im Tagebuch ununterbrochen mit Normalisieren beschäftigt
Komponist und Kolporteur der „lost generation“: In seiner verwegenen Autobiografie „The Bad Boy of Music“ bewies sich George Antheil als brillanter Legendenschmied in eigener Sache. Zu seinem 100. Geburtstag wurde das Buch neu aufgelegt
Von Elbbrückenszenen und nostalgischen Straßenbahnen bis zum Wiederaufbau der Semperoper: Als Dokumentarist hat sich Christian Borchert mit dem Wandel seiner Heimatstadt Dresden beschäftigt. Auch nach der Wende. Am Sonntag ist der 1942 geborene Fotograf beim Baden tödlich verunglückt
Seine Ausgangslage war und ist nahezu unvergleichlich, weil sich die größten Namen der deutschen Geistes- und Literaturgeschichte noch immer mit seinem Namen verbinden. Nun entlässt S. Fischer fünfundvierzig Mitarbeiter. Beinahe jeder Vierte muss gehen, und der Verlag macht irgendwie weiter
Liebe Ungeborene, aufgepasst! Nicht alle eure potenziellen ErzeugerInnen mögen die Teletubbies. Moloko, der anspruchsvolle englische Pop-Entwurf für die nachwachsende Elterngeneration, näht seine Niedlichkeiten mit eingebautem Loser-Charme lieber selbst
Im Fernsehgeschäft macht Deutschlands größtes Pressehaus zwar leidlich Umsatz, aber eine lächerliche Figur:Mit „Newsmaker“ versinkt heute das Flaggschiff von Springer TV. Und Sat.1 ist froh, das Sorgenkind endlich los zu sein
Joseph Beuys erleuchtete Dr. Kohl mit dem Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler“ – keine andere Partei sieht Kunst so sehr als Kapitalanlage wie die CDU. Wurde im Gegenzug die moderne Kunst mit ihren Event-Managern ein Teil des Kohl-Systems? ■ Von Wolfgang Müller
Was spricht die Bestie? Romuald Karmakar hat mit dem Schauspieler Manfred Zapatka eine dreistündige Rede Heinrich Himmlers vor führenden SS-Generälen in Posen verfilmt
Besser gemeint als gemacht: Die ersten drei Theaterpremieren an der Berliner Schaubühne konnten das Verhältnis von Politik und Theater nicht neu definieren ■ Von Christiane Kühl