■ Die Touren südkoreanischer Touristen zum nordkoreanischen Kumgang-Berg sind das sichtbarste Ergebnis der Entspannung in dem geteilten Land. 140.000 kamen im ersten Jahr
■ Gennadi Sjuganow, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Russlands, unterstützt den Kampf gegen die „Banditen und Terroristen“ in Tschetschenien und macht die Doppelmoral des Westens für das Unglück des russischen Volkes verantwortlich
Die Armeeführung hat in Tschetschenien vor allem ein Ziel: die Scharte des ersten Feldzuges auszuwetzen. Doch nach sechs Wochen hat sie noch nicht viel erreicht, und die Verluste sind hoch ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Moskau stimmt Beobachtermission in Kriegsgebiet zu. Lage von tausenden Flüchtlingen an der Grenze zu Tschetschenien spitzt sich zu. Russische Luftwaffe verstärkt Angriffe
Bei den Parlamentswahlen legt die Regierungsallianz zu. Dabei stagniert die BJP, während ihre gemäßigten Partner Stimmen einfahren. Die Kongresspartei hat das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Das schwerste Erdbeben des Jahrhunderts hat in Taiwan 1.455 Tote und über 3.800 Verletzte gefordert. Stromausfälle und die Angst vor Nachbeben haben die Insel stillgelegt. Die taiwanesische Armee wurde eingesetzt ■ Aus Taipeh André Kunz
■ Bei Landtagswahlen in einer österreichischen Region legt die rechtsextreme FPÖ zu. Panik bei den alteingesessenen Parteien zwei Wochen vor den Nationalratswahlen
Eine Woche nach dem Beben wächst in der Türkei die Wut über Versäumnisse der Regierung. Die setzt drei Gouverneure ab, und Premier Ecevit kündigt strengere Bauverordnungen an ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Wie viele Opfer die Kämpfe in Dagestan bisher gefordert haben ist unklar, ebenso die Dauer des Krieges. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass sich das tschetschenische Szenario wiederholen könnte ■ Von Barbara Kerneck
Russlands Luftwaffe soll in Dagestan Ordnung herbeibomben. Die Armee ist genauso wenig vorbereitet wie auf den Tschetschenienkrieg. Derweil rüstet Volksheld Bassajew zur nächsten Attacke ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Militär bekämpft bewaffneten Aufstand von Separatisten im entlegenen Caprivi-Streifen. Die Provinzposse direkt an der Grenze zu Angola gefährdet die regionale Stabilität
Wildwest im Kasinokapitalismus: Glückloser Börsenspekulant erschießt in Atlanta neun Menschen und sich selbst, nachdem er seine Frau und Kinder umgebracht hatte. Stadt klagt auf Schadenersatz ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die konservativen und liberalen Parteien stecken in einer tiefen Krise. Dissidenten der gaullistischen RPR streiten über die richtige Europastrategie. Strukturreformen sollen die Probleme beheben helfen ■ Aus Paris Dorothea Hahn