Nach den Kommunalwahlen ist die französische Rechte unter Präsident Sarkozy nicht mehr stärkste Kraft, aber in vielen Städten ist der Ausgang des Rennens noch offen
Bei Parlamentswahlen verliert die Nationale Front ihre Zweidrittelmehrheit. Premierminister Badawi lehnt Rücktritt dennoch ab. Zugelegt hat die Gerechtigkeitspartei von Anwar Ibrahim, der eine heterogene Opposition anführt
Vor der Wahl ersetzen die großen Parteien Mangel an Inhalten durch Schärfe in der Rhetorik. Die Sozialisten können mit dem Sieg rechnen - aber nicht mit einer Mehrheit.
Siegt der prowestliche Präsident Boris Tadic oder sein nationalistischer Herausforderer Tomislav Nikolic? Der Ausgang der Wahlen entscheidet, ob sich Serbien auf den Weg nach Brüssel macht.
Beim Besuch im Westjordanland schlägt dem Präsidenten Misstrauen entgegen. Doch Bush mimt den Optimisten und kündigt an, sich 2008 für eine Friedenslösung zu engagieren.
Die tamilische Separatistenorganisation LTTE erleidet bei Gefechten schwere Verluste. Unter den Toten befindet sich auch der Geheimdienstchef der Tamil Tigers.
Beim Angriff der Armee im Gazastreifen kommen sechs bewaffnete Palästinenser ums Leben. Mit gezielten Tötungen soll der anhaltende Beschuss Israels unterbunden werden.
In der Provinz Helmand fliehen die Taliban vor einer gegnerischen Übermacht aus Musa Qala. Der Ort im weltgrößten Opiumanbaugebiet ist von hoher symbolischer Bedeutung.
Nach dem verheerenden Wirbelsturm werden vor allem im Delta-Gebiet immer mehr Leichen entdeckt. Offiziell schon 2.200 Tote. Helfer rechnen mit doppelt so vielen Opfern.
Erstmals hat es Pakistans Armee mit einem inneren Feind zu tun, der wie sie selbst den Islam auf seiner Fahne trägt. Weil Militärmachthaber Musharraf diese Spannung nicht lösen kann, wird er innerhalb der Armee immer verwundbarer
Japans Teilnahme am Krieg gegen den Terror entwickelt sich zur innenpolitischen Krise. Die Fortsetzung der Treibstoffversorgung von "Operation Enduring Freedom"-Truppen ist fraglich.
Zehntausende Menschen fliehen vor dem neuen Krieg im Kongo. Es könnten Hunderttausende werden. Hilfswerke kritisieren die Nähe der UN-Truppen zur Regierungsarmee.
Am Freitag stimmt das Parlament über seine Selbstauslösung ab. Drei fast gleichlautende Anträge auf Selbstauflösung des Sejm liegen vor - ob einer duchkommt, ist noch nicht klar.