Der Abschluss der Richard-Strauss-Trilogie an der Staatsoper Hamburg überzeugt nicht ganz: Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung von „Ariadne auf Naxos“ einige Kunstgriffe, um seine Version des Stoffs zu erzählen. Spannend ist die Inszenierung dennoch
Wie steht es um das demokratische Projekt in der Ukraine nach drei Jahren Vollinvasion? Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt zum Gespräch mit dem Historiker Timothy Snyder.
Russland attackiert ukrainische Städte erneut mit Raketen, Drohnen und Gleitbomben. Mindestens sieben Zivilisten sterben. Die Ukraine weist den Vorwurf, bei den Protesten in der Slowakei interveniert zu haben, zurück.
Der Fotograf Kadir van Lohuizen ist an unterschiedliche Orte gereist, um zu erfahren, wie Lebensmittel heute produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte Welt
Der Prothesenhersteller Ottobock schult ukrainische Orthopädietechniker. Der Krieg bleibe außen vor, heißt es. Tatsächlich lässt er sich aber nicht aussperren. Ein Besuch vor Ort
Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat im Bundestag die Unionsfraktion gemeinsam mit der AfD abstimmen lassen. Mitten im Wahlkampf setzt er alles aufs Spiel. Warum?
Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wirft Fragen zur Gegenwart auf. Darum ging es beim taz Talk „Östlich der Erinnerung“.